Datum:
03. Juni 2015
Uhrzeit: 10:30 - 11:30
Dr. Konstanze Lenhard, Partnerin bei der Kanzlei Müller-Bore in München, vertritt seit vielen Jahren Mandanten aus dem In- und Ausland, u.a. in Patentstreitverfahren im Bereich Life Science. Sie wird in ihrem Vortrag einen Überblick über Patente für biotechnologische Erfindungen in Europa geben.
Gerade für Erfindungen in der Biotechnologie wird häufig Patentschutz in vielen europäischen Staaten benötigt. In diesem Online-Seminar wird vorgestellt, welche Möglichkeiten es gibt, eine Erfindung im Bereich Biotechnologie möglichst umfangreich zu schützen. Dr. Konstanze Lenhard gibt einen ersten Überblick über geeignete Anmeldestrategien und den Ablauf von Patenterteilungsverfahren. Es wird konkret dargelegt, für welche Kategorien von Erfindungen Patentschutz erlangt werden kann. Dies betrifft die Erfindungen zu neuen Verfahren oder Produkten, aber auch neue Verwendungen von schon bekannten Produkten. Anhand von Bespielen wird aufgezeigt, welche Patentansprüche für den Schutz von biotechnologischen Erfindungen geeigent sind.
Zudem wird eine kurze Übersicht über die Voraussetzung der Patentierbarkeit einer biotechnologischen Erfindung gegeben. Bei Kenntnis dieser Voraussetzungen kann intern eine erste Einschätzung vorgenommen werden, ob sich eine Patentanmeldung für eine Idee lohnt.
Agenda
10:30 Uhr Begrüßung und Moderation: Stefanie Keusch, DECHEMA e.V.
10:35 Uhr Vortrag von Dr. Konstanze Lenard, Partnerin bei der Kanzlei Müller-Bore
11:05 Uhr Fragen und Diskussion