Datum:
10 June 2020
Uhrzeit: 10:00 - 11:30
Die Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) ist eine paneuropäische öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und der (bio)pharmazeutischen Industrie, vertreten durch den Europäischen Dachverband der pharmazeutischen Industrie (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations; EFPIA) mit einem Gesamtbudget von 3,3 Mrd. Euro zur Förderung der biomedizinischen Forschung.
Dieses Online-Seminar informierte über den jetzt anstehenden 23. Call und dessen Topics. Die Möglichkeiten zur Unterstützung deutscher Antragsteller durch die Nationale Kontaktstelle Gesundheit (NKS-G) wurden ebenfalls vorgestellt.
Das Online-Seminar richtetete sich an deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, kleine und mittlere Unternehmen, Patientenorganisationen, Behörden etc., die sich für eine Antragstellung bei der Innovative Medicines Initiative 2 interessieren.
Eine Möglichkeit zur Partnersuche für die Themen des 23. IMI2-Aufrufes finden Sie auf der IMI-Partnering-Plattform, die die Nationale Kontaktstelle Gesundheit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) anbietet: IMI-Partnering-Plattform (https://partnering.pt-dlr.de/imi-partnering).
Bei Fragen zu den Topics des 23. IMI2 Calls oder zur IMI2 allgemein können Sie sich jederzeit gerne an die NKS Gesundheit wenden (https://www.nks-lebenswissenschaften.de/de/892.php).
Agenda
10:00 Begrüßung
Sebastian Hiessl (VBU)
Thorsten Ruppert (vfa/vfa bio)
Caroline Töx (Nationale Kontaktstelle Gesundheit in der NKS Lebenswissenschaften, NKS-G)
10:10 IMI2-Callprozess und Ausblick auf die geplante European Partnership for Health Innovation
Matthias Gottwald, Bayer AG
10:20 Antragstellung bei der IMI2 und Unterstützung durch die NKS-G
Caroline Töx, NKS-G
Vorstellung der Themen des 23. IMI2 Calls
(Fragen & Antworten nach jedem Topic)
10:30 Topic 1: Returning Clinical Trial Data to Study Participants within a GDPR compliant and approved framework
10:40 Topic 2: Modelling the impact of monoclonal antibodies and vaccines on the reduction of antimicrobial resistance
10:50 Topic 3: A platform for accelerating biomarker discovery and validation to support therapeutics development for neurodegenerative diseases
11:00 Topic 4: Optimal treatment for patients with solid tumours in Europe through Artificial Intelligence
11:10 Topic 5: Shortening the path to Rare Disease diagnosis by using new born genetic screening and digital technologies
11:20 Topic 6: Behavioural Model of Factors Affecting Patient Adherence
11:30 Ende
Die Aufzeichnungen finden Sie hier.