Ihre Ansprechpartner
Name | ![]() |
![]() |
---|---|---|
Dr. Sebastian Hiessl | 069 / 7564-301 | |
Dr. Karin Tiemann | 069 / 7564-349 | |
Sabine Schneider (Sekretariat) | 069 / 7564-341 |
VBU-Mitglieder sind automatisch Mitglied bei der DECHEMA e.V.
Der Login erfolgt daher auf der DECHEMA-Website.
Die VBU ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die in der Biotechnologie und verwandten Gebieten wie Pharma, Diagnostik, Medizin- und Labortechnik tätig sind.
Als aktive Schnittstelle verbindet die VBU Unternehmen, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen sowie Netzwerke und bildet eine Plattform für Kooperation, Kommunikation und Information.
Mai 2022 I A+C by DECHEMA
DECHEMA bündelt Analyse- und Beratungsaktivitäten unter "DECHEMA Analysis + Consulting"
Auf Grundlage der Expertise aus zahlreichen F&E&I-Projekten hat die DECHEMA über die Jahre ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter ausgebaut. Nun bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „DECHEMA Analysis + Consulting“.
>> Zur Website A+C by DECHEMA
>> Zur Pressemitteilung
02. November 2022, online I ProMatLeben - Polymere
Von der Forschung zum Unternehmen: Der Gründungsprozess
Was sind die Schlüssel zum erfolgreichen Entrepreneurship, wie findet und entwickelt man ein „perfektes“ Team und welche Chancen und Herausforderungen begegnen Gründer:innen beim Aufbau ihres Start-Ups? Diese Fragen, werden am 2. November im dritten Online-Themenkreis der BMBF-Fördermaßnahme ProMatLeben - Polymere adressiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, ein Anmeldung erforderlich.
23. September 2022 I VBU
Herbstreffen 2022 des VBU-Managerinnennetzwerks
Am 23. September 2022 waren die VBU-Managerinnen zu Gast beim Fraunhofer ICS in Würzburg. Thema des Herbsttreffens ist "Materials meet Biomedicine - Zukunft der regenerativen Therapien".
27. Januar 2023 I VBU
Vierte Online-Kompetenzbörse der VBU-Managerinnen
Das erfolgreiche und außergewöhnliche Format der Online-Kompetenzbörse des VBU-Managerinnennetzwerks geht in die vierte Runde. Frauen aus unterschiedlichsten Positionen in den Life Scienes stellen ihre Kompetenzen, Kooperationsangebote und Gesuche vor. Melden Sie sich gern, wenn Sie einen Vortrag halten möchten.
>> Rückblick Kompetenzbörse 2022